NÖ Jugendlager 2023

Von 02.06.-04.06.2023 fand inwischen zum fünften Mal das niederösterreichische Jugendlager in Tulln an der Donau statt. 34 Teilnehmer:innen zwischen 7 und 17 Jahren aus vier Abschnitten erlebten dabei ein aufregendes Wochenende rund um das Thema Wasserrettung. Am Freitag wurde nachmittags mit einem ausführlichen Schwimmsport- und Athletiktraining gestartet und der Abend mit einer Teambuilding-Aktivität abgeschlossen. Nach […]

LV NÖ – Rettungsschwimmlehrer-Koordinationskurs

Am 22.05.2023 fand in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in St. Pölten ein Koordinationskurs für Rettungsschwimmlehrerinnen und -lehrer statt. Mit tatkräftiger Unterstützung durch den Rettungsschwimmlehrer Berger Daniel aus dem Abschnitt Tulln konnten die 8 anwesenden Rettungsschwimmlehrerinnen und -lehrer aus den Abschnitten St. Pölten und Pottendorf wie auch aus der Abschnittsgruppe Melk wieder […]

Besuch der Österreichischen Wasserrettung bei Frau Bundesministerin Klaudia Tanner

Am 10. Mai 2023 besuchte eine Abordnung der Österr. Wasserrettung Frau Bundesministerin Klaudia Tanner. Bei diesem Arbeitsgespräch wurde auch der gemeinsame Kooperationsvertrag und die daraus resultierenden Synergien, welche seitdem entstanden sind, besprochen. Der Präsident der Österreichischen Wasserrettung Heinrich Brandner betont: „Durch die Kooperation mit dem Österr. Bundesheer sind bereits in den vergangen Monaten zahlreiches positives […]

Fliesswasserkurs 2023

Vom 5. bis zum 7. Mai 2023, haben 15 Teilnehmer/innen aus den Abschnitten St. Pölten/Melk, Tulln, Pottendorf, Perchtoldsdorf und Krems die Ausbildung zum FW-Retter erfolgreich absolviert. Bei schönem Wetters und trotz eines anspruchsvollen Wasserstands waren die Kursteilnehmer/innen gezwungen, ihre Komfortzone zu verlassen, um die Anforderungen und Ausbildungsinhalte zu bewältigen. Das neu formierte Ausbildungsteam hat den […]

AL Allentsteig – Fund einer Granate im Ottensteiner Stausee

Bei einem Routine-Übungstauchgang fanden Einsatztaucher des Abschnitts Allentsteig am 23. April eine nicht-explodierte Granate aus dem zweiten Weltkrieg im Ottensteiner Stausee. Gegen 8:45 Uhr fanden die Taucher 5 m vom Ufer entfernt in der Nähe der Purzelkampbrücke im Stausee Ottenstein den potenziell gefährlichen Sprengkörper. Mit einer Boje wurde der in ca. 5 m tief liegende […]

AL Tulln, gemeinsame Übung mit KHD FF Bezirk Tulln

Gemeinsames Üben, organisationsübergreifend, ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs im Einsatzfall. Am 01.04. 2023 nahm die Wasserrettung Tulln an einer Übung der Bezirksfeuerwehr Tulln teil. Aufbruch zur Übung fand bereits in den frühen Morgenstunden (05.00) statt. Die Übung wurde unterhalb der Schleuse Greifenstein abgehalten. Die Feuerwehr übte an 6 unterschiedliche Stationen. Bei den Szenarien die […]

LV NÖ – Rettungsmittel-Test RESTUBE

Am 20.03.2023 konnten wir die Rettungsmittel der Firma RESTUBE testen. Zu diesem Zweck hatten wir über die Bundesmaterialstelle von der Firma RESTUBE einen Testkit bekommen und deiser beinhaltete folgende Geräte: Ich konnte dazu noch meine eigene RESTUBE extreme zur Verfügung stellen. Dadurch hatten wir fast die ganze Palette der Firma RESTUBE zur Verfügung. Dafür wurde […]

AL Allentsteig – Abschnittsübergreifende Tauchübung und Benefizkonzert „A bisserl anders“

Am 18.03.2023 fand am Ottensteiner Stausee eine abschnittsübergreifende Tauchübung der Österreichischen Wasserrettung statt. Am selben Tag gestaltete die Gruppe „A bisserl anders“ ein Benefizkonzert für den Abschnitt Allentsteig im Informationszentrum des Speicherkraftwerks Ottenstein. Der Zweck der Tauchübung war das Trainieren verschiedenster Szenarien bei Unfällen am und im Wasser, bei welchen Rettungstaucher zum Einsatz kommen müssen. […]

Landesvergleichskämpfe 2023 in Hallein

3 Tullner Auswahlmannschaften stellten sich der Herausforderung und nahmen an den Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil Am 18.03.2023 haben sich 3 Tullner Auswahlmannschaften der Herausforderung gestellt und an den Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teilgenommen. Seit September wird im Abschnitt Tulln regelmäßig trainiert, um in der bestmöglichen Form für die anstehenden Wettkämpfe zu sein. Die Landesvergleichskämpfe […]

JuniorretterInnen erlangen „ABC-Kompetenz“

Maske, Schnorchel und Flossen: „ABC schwimmen“ ist eine Kompetenz guter RettungsschwimmerInnen. Die JuniorretterInnen aus Perchtoldsdorf haben ihre erste Ausbildung abgeschlossen. 5 Abende Training, viel lernen, viel üben: Flossenschlag, richtig abtauchen, Maske ausblasen, Abschleppen, schnorcheln in Bauch-, Rücken- und Seitenlage …. es gab viel zu üben und zu lernen. Die ersten erlangten „ABC-Otter-Urkunden des Abschnitts“ wurden […]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner