Jahreshauptversammlung Österreichische Wasserrettung Niederösterreich

Der Landesverband NÖ der Österreichischen Wasserrettung hielt am 8. März 2025 seine Jahreshauptversammlung in St. Pölten ab. Präsident Markus SCHIMBÖCK konnte gemeinsam mit seinem Präsidium 20 Führungskräfte der verschiedenen Abschnitte der Wasserrettung begrüßen. Am Vormittag tagte die Versammlung im nichtöffentlichen Teil, ließ dabei das Jahr 2024 Revue passieren und besprach interne Angelegenheiten. Nach einem Rückblick über das einsatzreiche Jahr 2024 gab es einen Ausblick auf die zahlreichen Tätigkeiten der Österreichischen Wasserrettung im laufenden Jahr 2025.

Am Nachmittag durften wie jedes Jahr Ehrengäste aus Politik und der Sicherheitsfamilie Niederösterreich begrüßt und über die Leistungsfähigkeit sowie Vorhaben der Wasserrettung informiert werden. 50.000 im Jahr 2024 geleistete Einsatzstunden sprechen für das Engagement und die Ausdauer der niederösterreichischen Wasserretterinnen und Wasserretter, welche diese Aufgabe in ihrer Freizeit ehrenamtlich übernehmen. Die Vernetzung in diesem Rahmen ist wesentlich für die gemeinsame Abwicklung von Einsätzen, so wie es im Jahr 2024 bei der Hochwasserkatastrophe erforderlich war.

Staatssekretärin Ulrike KÖNIGSBERGER-LUDWIG führte bei ihrer Ansprache aus, wie wichtig die Tätigkeit der Wasserrettung besonders während der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2024 war. Sie bedankte sich bei den Funktionären für die Übernahme von Verantwortung und das Funktionieren der Organisation. Der Vertreter der Stadt St. Pölten, Stadtrat Heinz HAUPTMANN, führte ebenfalls das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen ins Treffen und bedankte sich für die durchgeführten Schwimmausbildungen sowie die Seedienstüberwachung am Ratzersdorfer See in St. Pölten.

Im Zuge des öffentlichen Teils der Versammlung wurden durch den Präsidenten Markus SCHIMBÖCK zahlreiche Ehrungen an Mitglieder und Unterstützer der Wasserrettung übergeben. Fabian PREISSL konnte im Rahmen der Veranstaltung die Ernennung zum Tauchlehrerassistenten überreicht werden.

Landeshauptfrau Johanna MIKL-LEITNER übermittelte in einer Videobotschaft ihre Anerkennung und Dank für die erbrachten Leistungen der Österreichischen Wasserrettung. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum persönlichen Informationsaustausch sowie zur weiteren Vernetzung der Verantwortlichen.

Text Pressesprecher Matthias Grabner / ÖWR LV NÖ

Consent Management Platform von Real Cookie Banner