Nautik
Schifffahrt – Aus- und Weiterbildung
Die praktische Tätigkeit der Nautik im Bereich des Landesverband NÖ erstreckt sich auf alle Gewässer im Bundesland NÖ. Da die Donau eine Wasserstraße ist, und daher auch außerordentliche Anforderungen an die Einsatzgruppen gestellt werden, ist eine spezielle Ausbildung der dieser erforderlich.

Aufgabenschwerpunkte sind Sicherungsfahrten auf der Donau und Überwachungsdienste bei Veranstaltungen im und am Wasser. Diese Tätigkeiten werden in Zusammenarbeit mit Rettungsschwimmern sowie Rettungstauchern durchgeführt.
Zu diesen Veranstaltungen zählen insbesondere Segel- und Ruderregatten, Motorbootrennen, Wasserschirennen, div. Leistungsbewerbe der Motorbootclubs, sowie Publikumsfeste wo eine Absicherung im Bereich der Wasserflächen erforderlich erscheint.
Die Nautiker des LVNÖ werden auch im Rahmen des Hochwasser- Katastrophenschutz und bei Umweltschutzaktionen eingesetzt.
Jeder Schiffsführer trägt die gesamte Verantwortung für Mannschaft und Boot. Der ÖWR- Schiffsführer muss daher zusätzlich zum notwendigen Schiffsführerpatent, ausgebildeter Rettungsschwimmer, und eine „Selbstfahrerprüfung“ ablegen um eine Selbstfahrgenemigung zu erlangen.

Dafür sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Besitz des ÖWR-Helferscheines
1 Jahr aktiver Bootsdienst auf der Donau
genaue Kenntnis des Motors, sowie der techn. Ausrüstung (Funk usw.)
Seemännisches Verhalten (Knoten, Ankertechnik usw.)
Richtiges Verhalten bei Personen- und Sachbergungen
Erfahrung bei der Benutzung von Schleusenanlagen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Schiffsführeraus- und Fortbildung unserer Nautiker,
die durch erfahrene und kompetente Schiffsführer des Landesverbandes durchgeführt werden. Je nach Bedarf wird jedes Jahr im Frühjahr ein Ausbildungskurs für unsere Mitglieder, zur Erlangung eines Int. Schiffsführerpatentes -10m abgehalten. Dieser Kurs beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil.
Der Schiffsführerunterricht beinhaltet folgende Ausbildungsschwerpunkte:
Gesetzeskunde (Schiffahrtsgesetz/Wasserstraßenverkehrsordnung/Seen-u.Flußverkehrsordnung u a., Lichterführung / Schifffahrtszeichen)
Motorenkunde/Schiffsbautechnik
Wetterkunde
Revierkunde (Donau/Seen u. Flüsse)
Prakt. Seemannschaft (Knotenkunde, Manöver usw.)
Sicherheits und Risikoanalyse für Nautiker
Im Rahmen unserer Ausbildung können nach erfolgreicher Ablegung der amtlichen Prüfung folgende Arten von Befähigungsausweisen von der Behörde ausgestellt werden:
Schiffsführerpatent – 10m: Berechtigung zur selbstständigen Führung von Kleinfahrzeugen mit einer Länge bis zu 10m auf Wasserstraßen und sonstigen Binnengewässern;
Schiffsführerpatent – 10m-Seen und Flüsse: Berechtigung zur selbstständigen Führung von Kleinfahrzeugen mit einer Länge bis zu 10m auf Binnengewässern, ausgenommen Wasserstraßen.
Die gesamte Prüfung wird von einer amtlichen Prüfungskommission der Schifffahrtsbehörde NÖ abgenommen.
Für weitere Informationen wende dich bitte per E-Mail an unser Landesverbands-Referat für Nautik: noe.nautik@wasser-rettung.at.