Trainingseindrücke TEAM NÖ

Im Mai haben die ersten beiden Trainingstage des Team Niederösterreich 2024 stattgefunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren bereits seit Monaten in ihren Trainingsgruppen und haben sich nun zum ersten Mal in diesem Jahr abschnittsübergreifend getroffen An zwei intensiven Samstagen wurden alle Herausforderungen der kommenden Österreichischen Meisterschaften simuliert und trainiert. Neben den niederösterreichischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer […]

Krems: Neues Präsidium gewählt

Gruppenbild der Abschnittsleitung

Da sich der Abschnittsleiter des Abschnitts Krems Christoph Czamutzian nach reiflicher Überlegung aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr zur anstehenden Wahl stellte, wurde am 07.04. in feierlichem Rahmen bei der Hauptversammlung ein neues Präsidium gewählt, welches sich wie folgt zusammensetzt: AbschnittsleiterStefan Naber 1. Abschnittsleiter Stellvertreter, KassierGeorg Weidenauer 2. Abschnittsleiter Stellvertreter, Sekretär Stellvertreter und Kassier […]

Wildwasserrettung: Trainingswochenende in den Wildalpen

Gruppe von Wildwasserrettern in mehreren Booten

Vom 19. bis 21. April 2024 trafen sich Fließ- und Wildwasserretter des Landesverbands Niederösterreich zu einem anspruchsvollen Übungswochenende am Salza-Fluss in Wildalpen. Das Programm zielte darauf ab, die Kenntnisse und Fähigkeiten der Einsatzkräfte, darunter auch ausgebildete Seiltechniker, zu erweitern und zu festigen. Das Wochenende begann mit der Auffrischung von Grundlagen wie Schwimmen im Trupp, Sicherungstechniken […]

Bundestag 2024

Vertreter der Wasserrettung NÖ nahmen von 5. bis 7. April 2024 unter Führung des nö Präsidenten Markus Schimböck am Bundestag der Österreichischen Wasserrettung teil. Die Tagung wurde dieses Jahr vom Landesverband Wien im Hotel Europahaus organisiert. Bei diesem jährlichen Treffen koordinieren sich die Landesorganisationen mit der Bundesleitung, werden aktuelle Themen besprochen und verdiente Mitglieder geehrt. […]

Schnorchelschein II positiv abgeschlossen

8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 3 verschiedenen Abschnitten der Wasserrettung absolvierten in den letzten Wochen in der Aquacity in St. Pölten und der Badearena Krems den Schnorchelschein II. Der Umgang mit der ABC-Ausrüstung (Tauchmaske, Schnorchel und Flossen) wurde dabei theoretisch geschult. Dazu gehören Wissen um die Gerätekunde, physikalische Grundlagen, Sicherheitsregeln und medizinisches Wissen bezüglich Schnorcheltauchen. […]

Landesverband NÖ Jahreshauptversammlung

Am 02. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung 2024 der Österr. Wasserrettung – Landesverband NÖ statt. Die Feierlichkeiten fanden im wunderschönen Festsaal im Schloss Allentsteig statt. Zahlreiche Ehrengäste konnten vor Ort begrüßt werden und überzeugten sich von der Professionalität der Einsatzkräfte. Es folgte ein Rückblick über das letzte Einsatzjahr, wo rund ca. 550 Einsätze bei ca. […]

Christbaumversenken Ratzersdorfer Badesee

Am 17.12.2023 fand wieder das Christbaumversenken statt. Unter Anwesenheit vieler Besucher und Vertretern von Stadt, Land, sowie befreundeter Blaulichtorganisationen blickten AL Doris Horvath und BGM Matthias Stadler auf das vergangene Jahr zurück. Danach wurde der Christbaum auf den Grund des Sees gebracht.

12-Stunden-Benefiz-Schwimmen

Vom 01.12. zum 02.12.2023 veranstaltete die Wasserrettung St. Pöltenzum 14. Mal ihr 12h-Benefizschwimmen in der Aquacity St. Pölten undsetzt damit neue Akzente. Der Gedanke, für soziale Zwecke einzutreten, versammelte heuer 27 Schwimmstaffeln mitinternationaler Beteiligung, darunter ein Team der DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Mit einer großartigen Leistung und enormem Einsatz schwimmen die Athleten in 12 Stundeninsgesamt […]

Wildwasser-Trainingsmodul – Bootfahren und Rettungstechniken

Bei windig kaltem Herbstwetter waren 9 Retterinnen und Retter aus dem Abschnitt St. Pölten hochmotiviert am Bootshaus zum Training in Mühlbach und Traisen.  Es standen die Stationen Rettungstechniken sowie Fahrtechniken für die Schlauchboote am Programm. Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams in den Schlauchbooten bei der Bewältigung verschiedener Strömungsformen bei wechselndem Wasserstand sowie Rettungsmaßnahmen wurden bravourös gemeistert.  […]

Drei neue Nautikinstruktoren für den Landesverband NÖ

In der Zeit vom 20. bis 22. Oktober 2023 fand wieder die Nautikinstruktorprüfung in Nussdorf am Attersee (ÖWR Jugendzentrum des LV OÖ) statt. Aufgrund der Ausschreibung der Bundesleitung (BNR) wurden vom Landesreferenten für Nautik, nach dessen Ausschreibung an alle Abschnitte, drei ÖWR-Schiffsführer mit Selbstfahrgenehmigung unter den Bewerbern ausgewählt und zur Prüfung entsandt. Am 7. Oktober […]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner